
„Mehr als ein Zellhaufen“ – ein starkes Plädoyer für den Schutz des Lebens – aktuell, fundiert und authentisch!
Sabina Scherer möchte die Leserin, den Leser ermutigen, sich selbst eine Meinung zu bilden. Abtreibungen sind ein starker Einschnitt in das Leben des ungeborenen Kindes und das der werdenden Mutter. In der allgemeinen Debatte wird der Schutz des ungeborenen Lebens immer mehr beiseitegeschoben und begraben unter feministischen Floskeln und angeblich modernen „Mein Körper gehört mir“-Parolen.
Genau hier setzt das wichtige Buch an: Es möchte den Blick weiten, zeigen, dass zwei Herzen schlagen. Es geht um die werdende Mutter und das ungeborene Kind, die beiden gehören zusammen und können nicht einfach getrennt voneinander gedacht werden. Oft kommen sich Selbstbestimmungsrecht und Lebensrecht in die Quere, es entsteht ein Konflikt. Die Autorin zeigt auf, dass man tatsächlich Pro Life und Pro Woman sein kann! Ebenfalls, wie sich das konkret darstellt und gelebt werden kann.
Lebensschutz sollte jedem ein echtes Anliegen sein. Dazu gehört es auch, sich aktiv mit dem Thema zu beschäftigen und Klischees und Stereotype zu hinterfragen, damit gesichert ist, dass diese nicht bedient werden. So können auch Sie sich eine klare und authentische Meinung bilden, damit die Pro Life Bewegung immer mehr Befürworter findet, denn Pro Life – Pro Child – Pro Woman gehören heute untrennbar zusammen.
„Mehr als ein Zellhaufen“ ist wirklich fundiert geschrieben, gibt wichtige Argumente und Hilfen an die Hand und lädt dazu ein, sich tiefer mit dem Thema „Pro Life“ zu beschäftigen und Antworten auf wichtige Fragen zu finden.
Mehr als ein Zellhaufen
Wie wir konstruktiv über Abtreibung sprechen können
Sabina M. M. Scherer
SCM Verlag
ISBN: 978-3775162128
Preis: 20,00 Euro