Sanssouci war nicht mehr frei

5. Dezember 2024

„Sanssouci war nicht mehr frei“ – ein herzzerreißender, tragischer Tatsachenroman, der sehr bewegend ist und ein erschreckendes Kapitel deutscher Geschichte lebendig werden lässt.

Als in Berlin im Jahre 1961 die Mauer gebaut wird, trennt diese Familien auf grausamste Weise und verursacht unfassbares Leid. Im Jahr 1962 graben Dieter Hötger und sein Freund vom Westen aus einen Tunnel in den Osten, sie wollen ihre Familien zu sich holen. Doch es geht schief, dass Unfassbare geschieht. Auf der anderen Seite erwartet sie statt ihrer Familien die Stasi.

Der Freund stirbt und Dieter Hötger kommt in das gnadenloseste Gefängnis der DDR – Bautzen II. Ein Alptraum beginnt für Dieter. Seiner Frau Brigitte ergeht es nicht besser: In ihre Wohnung stürmt ebenso die Staatssicherheit, sie wird verhaftet und kommt ins Frauengefängnis Hoheneck, Sohn Axel kommt ins Kinderheim. Ein Schreckensszenario, wie es schlimmer nicht sein könnte. Die gesamten Träume und Hoffnungen von Familie Hötger sind mit einem Mal zerstört und ein langer Alptraum beginnt. Wie wird es weitergehen mit Familie Hötger und wie wird das Leben weitergehen? Wird es einen Hoffnungsschimmer geben oder bleibt alles grauenvoll?

„Sanssouci war nicht mehr frei“ ist ein Roman, der aufrüttelt, der emotional erschüttert und der das Schreckensregime der DDR lebendig werden lässt. Jeder Leser/jede Leserin spürt die Qualen und Schmerzen der Familie Hötger im eigenen Herzen, die Gewalt und Terror ihnen angetan haben, zugleich gibt es immer wieder kleine Hoffnungs- und Mutmomente. Ein wichtiger Roman für Jung und Alt!

Sanssouci war nicht mehr frei
Liane Kirchner
Knaur Verlag
ISBN: 978-3426448854
Preis: 11,99 Euro