Die Abgelehnten

19. April 2025

„Die Abgelehnten“ – ein Plädoyer gegen Altersdiskriminierung!

Die Altersdiskriminierung nimmt in unserer Gesellschaft sprunghaft zu. Diesem aktuellen wie auch brisanten Thema widmet sich der bekannte Soziologe Reimer Gronemeyer mit scharfem Blick, gepaart mit Fingerspitzengefühl. Denn Altersdiskriminierung geht uns alle an. Es sind sowohl die Verantwortlichen auf der politischen Bühne gefragt als auch jeder Einzelne persönlich.

In unserer schnelllebigen Zeit werden ältere Menschen oft an den Rand gedrängt, es bleibt keine Zeit, familiäre Bande lösen sich auf, Pflegepersonal ist Mangelware und vieles mehr. Dabei wäre es so wichtig und wertvoll, sich Fragen der Generationsgerechtigkeit und eines menschenwürdigen Umgangs mit älteren Mitmenschen zu stellen und tragfähige Antworten zu finden. In einer Gesellschaft, in der der demografische Wandel rasend schnell vonstattengeht, ist dies eine dringliche sozialpolitische Angelegenheit, die nicht an den äußersten Rand geschoben werden darf.

Der Generationenkonflikt tritt überall auf, in der Arbeitswelt, wenn Bewerber über 55 Jahre den Job nicht bekommen, oder wenn es um die Rentensysteme geht, die nicht an die aktuelle Situation angepasst sind, über individuelle Benachteiligungen bis hin zum Pflegenotstand in Seniorenheimen. Ältere Menschen sind also auf verschiedene Art und Weise betroffen. Zudem nimmt die Tendenz zu, Umweltprobleme oder Klimanotstand den älteren Generationen zuzuschreiben, sozusagen ein pauschales Urteil zu sprechen.

„Die Abgelehnten“ ist ein wichtiges Buch für alle, da älteren Menschen Respekt, Wertschätzung und Achtung entgegengebracht werden sollten. Auf dieser Grundlage können dann auch fruchtbare Diskussionen um Wertvorstellungen und Zukunftsvisionen gelingen. Jung und Alt werden von diesem Buch profitieren!

Die Abgelehnten
Warum Altersdiskriminierung unserer Gesellschaft schadet
Raimer Gronemeyer
Droemer Verlag
ISBN: 978-3426659885
Preis: 22,00 Euro