
„Wenn die Trauer nicht endet“ – bewegt trauern ist ein wunderbares Programm für alle, die spüren, dass die Trauer nicht enden will. Die Trauer und der Verlustschmerz sind wichtig und richtig. Durch einfache und leichte Bewegungen können diese sanft gelöst werden.
Dr. Tanja Pfister hat ihren Mann in jungen Jahren verloren und war plötzlich mit zwei Kindern alleine. Sie weiß, was es heißt, tief zu trauern und wie wichtig es ist, persönlich um den geliebten Menschen trauern zu dürfen, frei von Zwängen und Vorgaben von außen. Jeder Mensch ist individuell und somit ist auch jeder Trauerweg ganz persönlich. Ihr körperbasierter Traueransatz hilft Ihnen tiefgehend und sehr sanft, den Verlustschmerz zu lösen. Sie verbindet Körpertherapie, Chakrenlehre und Trauerarbeit gekonnt miteinander, um Trauernde feinfühlig und liebevoll begleiten zu können.
Die Bewegungsübungen sind wirklich sehr einfach und leicht. Basierend auf Pilates, Yoga und Soul-Motion-Tanz schenken sie Ihnen tiefgreifende Erfahrungen und lösen Verlustschmerz sanft und nachhaltig. Das 12-Wochen-Programm begleitet Sie einfühlsam und fundiert durch schwere Trauerphasen hindurch.
Dr. Tanja Pfister lässt Sie auch an ihrem eigenen Trauerweg teilhaben und teilt mit Ihnen ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit Trauerarbeit, psychologischer Begleitung, Trauergruppen und vielem mehr. Sie gibt Ihnen zahlreiche wertvolle Empfehlungen und Impulse an die Hand, damit Sie Ihren eigenen Trauerweg individuell gehen können. Das 12-Wochen-Programm ist Ihnen dabei eine wichtige Unterstützung, damit Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht finden können.
„Wenn die Trauer nicht endet“ ist ein außergewöhnliches Buch zum Thema Trauer. Es zeigt Ihnen einen körperorientierten Traueransatz, der dabei hilft, Verlustschmerz zu lösen und den eigenen Trauerweg individuell und persönlich zu gehen.
Wenn die Trauer nicht endet
Wie Du Verlustschmerz durch einfache Bewegungen lösen kannst
Dr. Tanja Pfister
Knaur Verlag
ISBN: 978-3426561638
Preis: 18,00 Euro